Home / Kurse / Natural Horsemanship – Bodenarbeit 4-Tages-Intensivkurs

Natural Horsemanship - Bodenarbeit 4-Tages-Intensivkurs

  • Startdatum
    08-09-2025
  • Enddatum
    11-09-2025
  • Länge
    1x Lektion
  • Kurs Dauer
    60 Minuten

Unsere 4-tägigen Intensivkurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Du wirst umfassend mit dem Lebewesen Pferd vertraut und wirst durch den täglichen intensiven und abwechslungsreichen Unterricht erstaunlich viel lernen.

Ziele und Nutzen

  • Du wirst umfassend mit dem Lebewesen Pferd vertraut
  • Ideal auch als Vorbereitung für das Agility Training
  • Vertiefung der Beziehung zwischen Mensch und Pferd
  • Gute Freiarbeit durch pferdegerechte Kommunikation
  • Verbesserung unserer Körpersprache
  • Erlernen von Verantwortung und Selbständigkeit des Pferdes

Kurspreis

  • Kursteilnahme mit eigenem Pferd inkl. Boxenmiete** = 1.090 CH
  • Kursteilnahme mit Schulpferd inkl. Ausrüstung = 1.090 CH

** Bei Teilnahme mit eigenem Pferd ohne Übernachtung in der Box auf unserem Hof erhältst Du einen Teil des Kurspreises zurückerstattet. Tagsüber steht Dir eine Box zur Verfügung.

Nicht im Kurspreis enthalten

  • Unterkunft
  • Verpflegung

Kurs

Kurs Teilnehmer Daten

Pferd vorhanden, Pferdebox benötigt + 200,00 CHF
Kein Pferd vorhanden, Schulpferd benötigt + 200,00 CHF

Zustimmung

  • Die Kursbuchung ist definitiv, sobald Deine Zahlung bei uns eingetroffen ist.
Preis (CHF) CHF890.00
  • Teilnehmer
    0 eingeschrieben von 8
  • Kurs / Datum
    Natural Horsemanship - Bodenarbeit / 08.09.2025 - 11.09.2025
  • Kurs Ort
    Erlenhof
    Erlenhofstrasse 48
    4153, Reinach
    Basel Land
    Schweiz
  • Kontakt
    Bei Fragen zu diesem Kurs kontaktiere uns unter:
    +41 (0) 56 536 98 56 oder per E-Mail an:
    office@eschbach-horsemanship.com

Kurs Zeitplan

  • 08-09-2025
    10:00 - 17:30
  • 09-09-2025
    10:00 - 17:30
  • 10-09-2025
    10:00 - 17:30
  • 11-09-2025
    10:00 - 17:30

Vielen Dank für Ihre Buchung!

Für Fortgeschrittene und Anfänger

Ideal auch als Vorbereitung für das Agility Training oder Freiheitsdressur

Unsere mehrtägigen Intensivkurse eignen sich besonders, um als Anfänger zu starten oder als Fortgeschrittener das eigene Können zu erweitern. Du wirst umfassend mit dem Lebewesen Pferd vertraut und bist in der Lage, durch den täglichen intensiven und abwechslungsreichen Unterricht erstaunlich viel zu lernen. 

Profitiere von unserer 25 jährigen Lehrtätigkeit und umfangreichen Erfahrung im Bereich der Bodenarbeit. 

Eine Standortbestimmung zu Beginn hilft uns, den Unterricht möglichst passend auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler zu gestalten. 

Gerne besprechen wir mit Dir Deinen augenblicklichen Stand, Deine Wünsche und Ziele und Deine momentane Situation mit Pferden. Gemeinsam können wir dann den Programmverlauf planen und individuell gestalten. 

Es ist uns wichtig, dass Du Gelerntes verstehst und neue Impulse bekommst, die Du auch nach Hause mitnehmen kannst. Dazu benötigen wir von Dir die Bereitschaft, Deinen Blickwinkel zu verändern, Gewohntes einmal abzulegen oder mit ungewohnten Ideen zu beleben. Mut zum Spielen, loslassen und neu entdecken – auch was Deine eigenen menschlichen Verhaltensweisen und Muster angeht! 

Mensch und Pferd in eine tiefere Beziehung zu begleiten, die Qualität Deines täglichen Umgangs und letztlich Deines Reitens zu verbessern – das sind wesentliche Ziele! 

Die 5 Kursmodule

1. Freiarbeit im Round Pen

Freiarbeit ist vor allem eines: gute Kommunikation

„Die Essenz guter Freiarbeit ist eine pferdegerechte Kommunikation, die zu einem achtsamen und respektvollen Miteinander von Mensch und Pferd führt. Hierbei spielen die Grundatmosphäre, die Körpersprache und die Bereitschaft, einander zuzuhören und der Versuch, einander zu verstehen, eine entscheidende Rolle.“ Babette Teschen

2. Seilarbeit

Umgang und Handling von Seil und Schnurhalfter. Das Pferd als „Gesprächspartner“ wird dabei am Leitseil geführt. Es entwickelt sich eine Beziehung, in der sich gewünschte Verhaltensweisen des Pferdes fördern und unerwünschte korrigieren lassen.

3. Führtraining

FÜHREN? FÜHREN! „Führ das Pferd mal in den Stall!?“
Eine ganz alltägliche Aufforderung, eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich ist kaum ein Thema so anfällig für Probleme, Zweikämpfe oder sogar handfeste Auseinandersetzungen oder sogar Unfälle wie das FÜHREN EINES PFERDES.

4. Gymnastizierung

Gymnastizierung mit dem genial einfachen Prinzip der Dual-Aktivierung und Equikinetik u.v.m. sind Highlights, die Dir viel bringen und Spass und Abwechslung bieten!

5. Trailparcour

Erlernen von Verantwortung und Selbständigkeit des Pferdes, Umgang mit Angst und Desensibilisierung, wie gewöhne ich das Pferd an Plastikplanen etc., wie geht ein Pferd aufs Podest?

Der 4-Tages Intensivkurs Horsemanship Bodenarbeit ist ideal auch als Vorbereitung für das Reiten

Denn „Reiten beginnt vor dem Reiten.“ Wir sprechen vom Reiten nicht erst im Augenblick, wo wir im Sattel Platz nehmen. Das Agieren im Sattel ist unserer Erfahrung nach eine logische Konsequenz von allem, was Du vorher – sprich am Boden – aufgebaut hast.

Die Art, ein Pferd zu führen, ihm „Ja“ oder „Nein“ zu signalisieren, es zu berühren oder ihm eine bestimmte Aufgabe zu stellen, verraten schon, wie kompetent wir sind. Das Pferd „liest“ uns vom ersten Augenblick unserer Begegnung, nicht erst im Sattel. Wir lernen, bereits im täglichen Umgang bewusst unsere Handlungen, Bewegungen und Körpersprache wahrzunehmen und aus der Sicht der Pferde zu sehen. So können wir viel zielgerichteter unsere Aktionen und Technik steuern, weil wir bereits ein Gefühl für deren Auswirkungen entwickelt haben.

Gerne darfst Du uns jederzeit besuchen und bei Kursen oder Unterricht hereinschauen, um Dir einen ersten Eindruck zu verschaffen!

Wir freuen uns auf Dich!

Hier erhältst Du Einblicke in die Arbeit mit Trainingspferden:

Diese zertifizierte Ausbildung von Eschbach Horsemanship ist in der Schweiz und in Deutschland einzigartig und wird den höchsten Ansprüchen eines pferdefreundlichen Unterrichtes gerecht.

Die meistgestellten Fragen

Für wen ist die Ausbildung?

Willkommen sind alle Reiter und Pferdemenschen, die sich einen intensiven, präzisen und verlässlichen Umgang mit ihrem Pferd wünschen. Für alle, die mehr möchten als „nur“ Reiten und überzeugt sind, dass Reiten am Boden beginnt. 

Anerkennung

Training und Gesunderhaltung eines Lehrpferdes hat im Kurs auf dem Eschbachhof eine ganz hohe Qualität !!! Ist absolut empfehlenswert !

Muss ich mein eigenes Pferd mitbringen?

Du kannst Dein Pferd gerne mitbringen, es ist aber nicht Bedingung. Die Teilnahme mit einem unserer Schulpferde ist im Lehrgangspreis mit inbegriffen. 
Wenn Du Dein Pferd mitbringen möchtest, wende Dich bitte an das Büro. Wir stellen Dir kostenlos eine Box zur Verfügung. 

Rabatt

Jugendliche (bis 16 Jahre) und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 20 %. 
Bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Zahlungsmodalitäten/Teilnahmebedingungen

Die Kursbuchung ist definitiv, sobald Deine Zahlung bei uns eingetroffen ist. Für Ratenvereinbarungen wende Dich ans Büro.

Gästezimmer

Wir empfehlen dir gerne tolle Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.

Andrea und Markus Eschbacher mit Pferd
Dieser Kurs wird betreut von:

Andrea & Markus Eschbach

5,0 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Kein Titel

Anonym

Kein Titel

Anonym
de_DE