Home / Horsemanship-Trainer

Horsemanship-Trainer

Wissen wird bekanntlich mehr, wenn wir es teilen und so laden Markus & Andrea Eschbach das ganze Jahr über internationale Horsemanship Trainer zu sich ein.

Einen Ort zu schaffen an dem Horsemanship auf vielfältige Art und Weise gelehrt, gelebt und gefühlt wird. Ein Ort der vor allem einlädt, unsere Pferde noch etwas besser zu spüren und zu verstehen. Ein Ort der unsere Kursteilnehmer entlässt mit einem Hauch von Magie oder den einen kleinen Knoten platzen lässt und somit die Weichen stellt für eine noch besserer Verbindung zu unseren geliebten Vierbeinern.

Schau Dich auf dieser Seite um und erfahre mehr über die einzelnen Horsemanship Trainer und deren Angebote auf dem Eschbachhof.

Andrea Eschbach-Kindler

Mein Fokus liegt darin, dein Pferd durch Bewegung gesund zu erhalten oder gesund zu machen. 

Als zertifizierte Trainerin der Dualaktivierung und Equikinetic nach Michael Geitner, bin ich qualifiziert, dir die entsprechenden biomechanischen Zusammenhänge zu vermitteln.

Ich biete dir abwechslungsreichen Reitunterricht und unterstütze dich dabei, deine Körperwahrnehmung auf dem Pferd zu steigern. Dies geschieht z.B.: mit Hilfe von Franklinbällen. 

Andrea und Markus Eschbacher mit Pferd

Markus Eschbach-Kindler

Brauchst du Unterstützung bei der Korrektur deines Pferdes, der Kommunikation im Round Pen, der Seilarbeit, beim Führ – oder Hängertraining oder beim Reiten mit Halsring? 

Möglicherweise gibt es auch andere Themen, wo es einfach nicht mehr weitergeht zwischen dir und deinem Pferd?

Dann bist du bei mir genau richtig. 

Meine Spezialität ist es, dir in verzweifelten Situationen mit deinem Pferd zu helfen. 

Unsere Gasttrainer im Überblick

Lily Merklin

Von klein auf hat sich Lily für zwei Dinge begeistert, die ihr bis heute wichtig sind: Natur und Bewegung. Später kamen dann Neugier und Begeisterung für Heilung im weitesten Sinn hinzu, und sie begann, sich mit Medizin und Therapie zu beschäftigen. Auf diesem Weg lernte sie verschiedene „Methoden“ und Philosophien kennen und hatte das Glück, schon in jungen Jahren von vielen zum Teil sehr unterschiedlichen Menschen zu lernen.

Anke Recktenwald

Vielfältige Werkzeuge aus ihren intensiven Ausbildungen, ihre enge Zusammenarbeit mit Fachleuten wie Linda Tellington Jones und ihre lebenslangen Erfahrungen sind eine Schatzkiste für alle Pferdefreunde, die mit offenen Augen und Neugier heraus finden möchten, wie sie leicht und liebevoll die Verbindung zu ihrem Pferd im Sattel und am Boden verbessern können.

Pettra Engeländer

Bekannt ist Pettra Engeländer und ihre Kampfkunstschule zu Pferd schon seit vielen Jahren. Die Weltmeisterin im Natural Horseback Archery und Apassionata-Star ist mit ihren Huzulen über Deutschland hinaus erfolgreich. In ihrem Ausbildungszentrum in Fulda, aber auch in der Schweiz, Österreich und in Island bietet sie Unterricht in Natural Horseback Archery an.

Sibylle Wiemer

Sibylle Wiemer ist leidenschaftliche Reitlehrerin, ihren Schwerpunkt hat die fröhliche Trainerin auf die Sitzschulung gelegt. Dieser Bereich der Reiterei begeistert Sibylle Wiemer schon seit Jahren und genau diese Begeisterung möchte sie auch ihren Schülern vermitteln.

Babette Teschen

Babette Teschen arbeitet als Pferdetrainerin und ist Autorin von Fachliteratur über Pferde. Sie hat u. a. den erfolgreichen Longenkurs entwickelt. Das Internat dass Sie ab ihrem 9. Lebensjahr besuchte, hatte glücklicherweise Ponys, bei den sie sich jede freie Minute aufhielt. Sie waren ihre Seelentröster, ihre Freunde und ihr Hauptlebensinhalt.

Anna Eichinger

Anna hat eine lange Reise in viele Sackgassen unternommen, bis sie durch einen glücklichen Zufall endlich auf eine Harmonie zwischen Mensch und Pferd gestoßen ist, wie sie es sich wünschte. Fündig wurde Anna in der Akademischen Reitkunst. Seitdem ist sie ihre Passion, Mensch und Pferd zusammen zu führen – durch Verständnis und Kommunikation. Reiten soll Einfach sein, denn jeder Reiter träumt doch davon, einfach zu reiten.

Christin & Wolfgang Krischke

Christin und Wolfgang Krischke arbeiten seit Jahrzehnten professionell mit Pferden. Während Christin die Stimme der Hofreitschule – als Moderatorin in den Vorführungen der Hofreitschule und außerhalb - besetzt, lernte und lehrte Wolfgang Krischke in vielen Ländern der Welt und bei namhaften Ausbildern.

Kenzie Dysli

Von klein auf hatte Kenzie Dysli, die Tochter von Magda und Jean Claude Dysli ein besonderes, intuitives Gespür für Pferde und hat daraus ihren ganz eigenen Stil des Natural Horsemanship entwickelt. Schaut man Kenzie bei der Arbeit mit Pferden zu, spürt man sofort, dass etwas Besonderes in der Luft liegt. Durch ihre sanfte Art mit Pferden zu kommunizieren und diese auszubilden, reiht sich Kenzie würdig in die Riege der Familienberühmtheiten ein. Unter anderem war sie Trainerin der Pferde in den Filmen "Ostwind", "Ostwind 2" und "Ostwind 3".

Marcel Eschbach

Seit über 10 Jahren gibt Marcel einzigartig lehrreiche Seminare und lehrt auf verständliche Weise, wie wie man Menschen schnell und treffend einschätzen kann und wie mit unterschiedlichen Menschentypen erfolgreich umzugehen ist. In seinen Vorträgen, Coachings und Seminaren lernen Sie so viel über menschliches Verhalten und Kommunikation, dass Sie garantiert sagen werden "Hätte ich das doch viel früher gewusst!".

Jossy Reynvoet

Seit seiner Kindheit sind Pferde seine Leidenschaft und in diesem Sinne ist er in die Fußstapfen seines Vaters getreten. Im Jahr 2002 wagte er den Schritt zur Gründung eines eigenen Unternehmens im Bereich des Coachings von Mensch und Pferd. Seit 2010 hat er begonnen, sich mit der akademischen Reitkunst gebisslos auseinanderzusetzen. Aus dem heraus entwickelte er das BAR Cavesal und das BAR Cavemore, damit ich seiner Philosophie treu bleiben konnte.

GaWaNi Pony Boy

GaWaNi Pony Boy aus dem Stamm der Tsa-la-gi fand auf den Spuren seiner Ahnen zu einem ursprünglichen und natürlichen Umgang mit dem Pferd. Er verwob altes Indianerwissen mit seinen eigenen, erprobten Trainingsmethoden und entwickelte ein „Beziehungstraining“, das ihn weltweit bekannt machte.

Diana Krischke

Diana ist die Ausbilderin in der Fürstlichen Hofreitschule und tritt bei vielen Galas und Seminaren auf. Ihr umfangreiches Fachwissen rund um historische Reiterei und das Thema Pferd in allen Facetten vermittelt sie gern in Reitunterricht, Kursen und Seminaren, sowie in Vorlesungen an der Universität, in der Hofreitschule und außerhalb.

Sharon Wilsie

Sharon Wilsie hat eine professionelle Karriere als Pferdetrainerin/Rehabilitationsspezialistin, intercollegiale Trainerin und Reitlehrerin genossen. In den letzten zehn Jahren hat sie mehrere Programme entwickelt und umgesetzt, darunter: ehrenamtliche Trainingsgruppen für Pferderettungsorganisationen und therapeutische Reitzentren, einen Kurs für pferdegestütztes Lernen am Landmark College sowie Hunderte von Workshops usw.

Kolly Holland

Für Nicole Holland - auch Kolly genannt - geht ein Herzenswunsch in Erfüllung, da es immer mehr pädagogisch und reitsportfachlich kompetente Lehrkräfte gibt, die das Team Pony Concept® in die Welt tragen und zur Verbreitung beitragen. Sie freut sich tagtäglich an der Arbeit mit Kindern und Pferden, miteinander zu arbeiten, voneinander zu lernen und füreinander zu leben.

Sabine Oettel

Ihren Unterricht würde sie als einfühlsam, schlüssig und sehr persönlich auf die Schüler und Pferde abgestimmt beschreiben. Sabines systematisch aufgebaute und strukturierte Herangehensweise ist in der Ritterschaft der Akademischen Reitkunst verwurzelt, wo sie 2006 als erste alle Prüfungen zum Meister der Akademischen Reitkunst erfolgreich absolvieren konnte.

Alexandra Lohr

Alexandra Lohr arbeitet hauptberuflich als Pferdegestützer Coach und bildet in ihrer Akademie mit weiteren Experten das Coaching mit Pferden nach ihrer eigens entwickelten EQS-Methode by Alexandra Lohr aus. Diese basiert auf der Basis systemischer Grundlagen sowie dem freiheitlichen und gesunderhaltenden Einsatz der Pferde in einem Coaching. Ihr Angebot umfasst Seminare vor Ort in Präsenz sowie ein Angebot in ihrer Online Akademie.

Janet L. Jones

Janet L. Jones stürzte als Jugendliche beim Reiten, verletzte sich schwer und litt lange Zeit unter einer Amnesie. Diese persönliche Erfahrung bestimmte ihren weiteren Lebensweg: Als renommierte Hirnforscherin lehrte sie 23 Jahre an der Universität und trainierte unzählige Pferde. Sie erkannte, wie viele der „Probleme“ zwischen Mensch und Pferd darauf beruhen, dass das Gehirn beider Wesen so unterschiedlich funktioniert – und wie leicht und verständnisvoll die Partnerschaft wird, wenn der Mensch weiß, wie das Pferd „tickt“.

Uwe Brolle

Die Outdoor First Aid Academy und Ihre Kooperationspartner hilft Ihnen, eine präzise Bestandsaufnahme und mit uns gemeinsam mögliche Schwachstellen, die ihren beruflichen und privaten Alltag risikoreich machen könnten, aufzudecken. Wir stellen Ihnen ein individuelles Maßnahmenpaket zusammen, damit ihre Sicherheit auch in Zukunft wieder einen besonderen Stellenwert erhält

Sarah Scheuren

Bereits im Kindesalter entdeckte Sarah ihre Liebe zu den Pferden, aber erst durch ihre Stute „Mara“ entschied sie sich, nach zwei Ausbildungen in der Gastronomie, einen neuen Bildungsweg einzuschlagen. Sarah besuchte viele Fortbildungen wie z.B. „Heilströmen für Pferde & Hunde“, Weiterbildung zur Futter Expertin, Akkupressur und sogar einen Blutegel-Kurs. 2017 bis 2019 machte sie dann die Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin (nach Welter-Böller) und schloss diese erfolgreich ab. Seither kümmert sie sich um die Gesundheit & Zufriedenheit vieler Pferde und gibt Grundkurse für die Massage und Ganganalyse.

Viktoria Portugal

Mit 18 Jahren durfte ich bereits die Akademische Reitkunst kennen und lieben lernen. Damals hatte ich ein toll ausgebildetes Mitreitpferd und vom ersten Moment an war klar, wenn ich ein eigenes Pferd habe, dann möchte ich es so ausbilden. Als ich dann meine Warmblutstute Amira kaufte, starteten wir von Grund auf mit der Boden und Longenarbeit und Amira lehrte mich, dass nicht immer alles auf Anhieb so klappt, wie man es sich vorstellt. Wir liefen in einige Sackgassen und suchten nach Wegen wieder raus. Durch sie lernte ich, wie man Inhalte vermittelt und konnte so meine Leidenschaft zum Beruf machen und habe große Freude daran, meinen Schülern zu helfen und sie auf ihrem Weg der Ausbildung ihres Pferdes zu begleiten. Es gibt immer einen Weg, Freude an der gemeinsamen Arbeit zu finden, auch wenn es mal nicht so gut klappt und es ist mir besonders wichtig, meine Schüler mit einem guten Gefühl aus den Einheiten zu entlassen.

Alexandra Schmid

Ein Pferd hat mich, wie viele andere auch, zur Dual-Aktivierung gebracht. Innerhalb kürzester Zeit war ich davon überzeugt. Basisarbeit, nachvollziehbar die neurologischen und biomechanischen Zusammenhänge genutzt, an die klassische Ausbildung angebunden, einfach umgesetzt. Seit 2007 habe ich mich mit Herz und Seele der blau-gelben Welt verschrieben. Mit Michael Geitner durfte ich die blau-gelben Trainingsmethoden erweitern. Mein Wissen gebe ich in Kursen, Dual-Aktivierungstrainer Fortbildungen und den Equidays weiter.

Katja Schnabel

Katja Schnabel - bekannt aus der VOX TV Serie “Die Pferdeprofis” . In dieser Dokumentationsserie wird Katja, sowie ihr Kollege Bernd Hackl , jeweils bei ihrer täglichen Arbeit mit den Pferden und ihren Besitzern gefilmt. so wurde sie über ihre heimatlichen Berlin-Brandenburg Grenzen hinaus bekannt und ist nun europaweit für Kurse, Seminare und Messen und Shows unterwegs. Katja hat ihr Hobby und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als studierte Pferdewissenschaftlerin und ausgebildete Osteopathin für Pferde hat sie sich Katja die wissenschaftlichen Grundlagen für die Arbeit mit Pferden angeeignet. Kombiniert mit jahrelanger praktischer Arbeit auf der Basis des Natural Horsemanships und des Reitens nach den Grundsätzen der alten Lehrmeister für klassisches Reiten entstand meine Philosophie erfolgreich mit jedem Pferd zu arbeiten. Du willst etwas von deinem Pferd - nicht umgekehrt. Dein Pferd wird verstehen was du von ihm willst, wenn du dich ihm verständlich machen kannst, du dich also für das Pferd verständlich verhältst. Ziel ist ein harmonisches Miteinander, bei dem sich Mensch und Pferd durch feine Signale in allen Bereichen verständigen können. Selbst das Erreichen hoher sportlicher Erfolge mit deinem Pferd sind auf dieser Basis leichter zu erzielen. Die wichtigsten großen Eckpfeiler um dies zu erreichen sind:-Wissen - Respekt - Vertrauen – Kommunikation – Führung- Über ihre Berlin-Brandenburg Grenzen über hinaus wurde sie bekannt aus der VOX TV Seriie

Lisa Jost

Als dipl. Mentaltrainerin und Life Trust Coach bringt Lisa Jost uns vom Alltagsstress in die Ruhe. Wir sprechen über Achtsamkeit und Methoden um den Geist zu „zähmen“ und wenden diese Methoden auch an. Denn eine der wichtigsten Komponenten im Training mit den Pferden ist innere Ruhe. Wenn wir diese gefunden haben, schauen wir direkt wie sich das auf die Arbeit mit dem Pferd auswirkt.

Karin Walz

Systemischer Coach und Horse Assisted Educater EAHAE

de_DE